Spiel ’24: Mögen die Spiele beginnen

Vorbei. Die Füße brennen, die Schultern schmerzen vom Spiele schleppen – und dennoch ist das vorherrschende Gefühl Glück und Zufriedenheit. Vier Tage lang spielen. Miteinander, bei kooperativen Spielen – aber auch gegeneinander, bei verschiedenen Würfel- und Kartenspielen. Mehr als 1500 Neuheiten bot die diesjährige Spiel Essen. Es gab nicht ansatzweise die Chance, alles anzuschauen.

Letztlich landeten 81 Aussteller als Favoriten in der App, die – nebenbei gesagt – hervorragend funktioniert. Vorweg sei gesagt: Wir haben nicht alle geplanten Aussteller besucht. Es war schlicht nicht zu schaffen. Bereits um 10 Uhr mussten wir in Deckung gehen. Die Brettspielfans strömten von den Eingängen Ost, Süd und West wie mächtige Wellen in die Hallen. Im Folgenden findet Ihr einen Auszug dessen, was uns in vier Tagen besonders begeistert hat:

Spielideen aus Buche und Ahorn

Das Spielbrett von BluetentanzUnser erster Besuch führte traditionell zum Stand von Gerhards Spiel & Design, die sich an ihrem gewohnten Platz in Halle 3 befanden. Die Westerwälder hatten drei Neuheiten im Gepäck, die wir alle ausprobiert haben: „Drachentreppe“, ein Familienspiel, bei dem Zaubererfiguren eine Treppe erklimmen müssen. Natürlich nicht ohne Hindernisse.  Bei „Blütentanz“ müssen die Spieler im wahrsten Wortsinn über eine Blumenwiese „tanzen“ – nach speziellen Vorgaben und Zugregeln. Wer als erster die andere Seite erreicht, hat gewonnen. „Wippe-lig!“ hingegen ist ein spannendes Spiel für Jung und Alt, bei dem räumliches Denken wichtig ist. Ziel ist es, drei Scheiben gleicher Farbe in eine Reihe zu bringen. Das Brett wird nach jedem Zug gekippt. Durch die versetzt angeordneten Rillen entsteht jedes Mal eine neue Sortierung. Also gar nicht so einfach… Besonders begeistert haben uns „Drachentreppe“ aufgrund der schönen Optik, aber auch „Blütentanz“, da es viele Möglichkeiten zum Taktieren bietet.

Schlange stehen „Down under“

Danach ging es gleich weiter zu Zoch, die in Halle 6 neben den Neuheiten „Ananda“ und „Die Trödler aus den Highlands“ die vierte Ausgabe von „Beasty Bar“ präsentierten:  „Down under“ präsentierten. Als Fans der Vorgänger-Versionen war eine Spielrunde absolute Pflicht. Auch Nummer vier des Kartenspiels besticht durch humorvolle Illustrationen und spaßige Interaktionen. Neu ist der Unterwasser-Twist, der für frischen Wind sorgt. Die Tiere sind diesmal im Wasser unterwegs, was die bekannten Regeln auf interessante Weise verändert. Beasty Bar: Down under lässt sich eigenständig spielen, aber auch beliebig mit den Karten der Vorgänger kombinieren.

Das Spiel IQ Gear von SmartgamesEin besonderes Highlight war wie immer der Besuch am Stand von Smartgames: Dort gab es drei Neuheiten: „Dropzone“, „Verflixtes Verlies“ und ein Spiel der IQ-Reihe: „IQ Gears“. Allen gemein ist, dass sie mit einem prall gefüllten Aufgabenbuch daherkommen. Während „Dropzone“ das räumliche Vorstellungsvermögen fördert, stellt „Verflixtes Verlies“ vorausschauendes Denken und Problemlösungsstrategien in den Vordergrund. Für „IQ Gears“ sind Konzentration und logisches Denken vonnöten.

Ein neues Spiel mit Legosteinen

Einen kreativen Twist bietet das Spiel „Monkey Palace“ von Asmodee, das wir glücklicherweise ebenfalls ausprobieren konnten (glücklicherweise deshalb, weil alle Tische so gut wie dauerhaft besetzt waren). Besonders auffällig ist hier natürlich das Spielmaterial: Spieler bauten mit echten Legosteinen eine kleine Affenfestung, was das „Monkey Palace“ nicht nur spielerisch spannend, sondern auch haptisch zu einem besonderen Erlebnis machte. Die Kombination aus Strategie und Kreativität erinnerte an klassische Bauspiele, bingt jedoch durch die Verwendung der Lego-Elemente eine ganz eigene Note mit.

Nekojima auf der Neuheitenschau der Spiel 24Bei Huch! in Halle 6 testeten wir das Geschicklichkeitsspiel „Nekojima“. Ziel ist es, auf einer kleinen Insel Strommasten zu errichten – aus Platzmangel natürlich in die Höhe. Ein weiteres Hindernis: Auf der Insel leben zahlreiche Katzen, die sich gern einmal an die Stromleitungen hängen und damit ständig im Weg sind (und natürlich die Stabilität  verändern). Das Thema und die Gestaltung des Spiels zogen zahlreiche Besucher an, und auch uns begeisterte die Herausforderung, das Gleichgewicht zu halten und gleichzeitig taktisch kluge Entscheidungen zu treffen.

Bingo und Party auf der Spiel ‘24

Am Stand von Jumbo gab es mit „Hitster Bingo“ eine Steigerung der bisherigen „Hitster“-Musik-Quizze. Das Spiel kombiniert Musik- und Bingo-Elemente auf eine lustige und partytaugliche Art und Weise. Spieler müssen anhand kurzer Musiksequenzen ihre Bingo-Felder füllen. Ein großer Spaß für Musikliebhaber, der durch seine einfache Mechanik und den hohen Wiedererkennungswert bei den Liedern für richtig Stimmung sorgte.

Pegasus brachte mit „Intarsia“ ein abstraktes Strategiespiel auf den Tisch, das uns mit seinem minimalistischen, aber edlen Design direkt ansprach. Spieler legen auf einem Spielfeld Mosaikteile aus und versuchen, die wertvollsten Muster zu bilden. Das ruhige Spiel erforderte sowohl Voraussicht als auch eine gute Taktik und begeisterte uns mit seinem schlichten, aber ansprechenden Material.

Nachhaltige Krimispiele

Drei Spiele aus der Reihe Tatort Meer von DenkriesenEine willkommene Abwechslung bot der Stand von Denkriesen, wo fünf verschiedene Krimi-Spiele neu im Sortiment waren (drei für Erwachsene und zwei Junior-Varianten). „Tatort Meer - Die Vogelinsel“ ist ein Detektivspiel, in dem Spieler eine Entführung und verschiedene Umweltsünden aufklären müssen. Es ist ein kooperatives Spiel, bei dem gemeinsam Spuren gesucht und Rätsel gelöst werden. Spielmaterial wird dabei übrigens nicht zerstört – wie es bei anderen Spielen dieser Art durchaus schon einmal der Fall ist.

Am Stand von Topp entdeckten wir „Eine Tulpe für Dich“. Ein Kartenspiel, bei dem Spieler verschiedene Blumen sammeln und Sträuße binden müssen. Besonders charmant ist das Thema, das sich gut für Familien eignet. Die Illustrationen und die einfachen Regeln sorgen für einen schnellen Zugang zum Spiel. Wir hatten es in kurzer Zeit vollständig durchgespielt und dabei viel Spaß.

Von Würfeln und Badeenten

Moses brachte das Familienspiel „Tic Tac Town“ mit zur Messe. Der Clou: Auf der Hand halten alle Aufgabenkarten, die gewisse „Würfel-Formationen“ auf dem Brett fordern. Wird eine Aufgabe erfüllt, kann die Karte ausgespielt und gewertet werden. Ein cleveres kleines Strategiespiel, das trotz der simplen Regeln überraschend viele taktische Möglichkeiten bietet.

Duck & Cover am Stand von Captain GamesBei Captain Games probierten wir „Duck & Cover“. Allein das Thema „Quietsche-Entchen“ machte eine Partie zur Pflicht auf unserer Liste. „Duck & Cover“ ist ein unterhaltsames und strategisches Kartenspiel, bei dem Spieler dafür sorgen müssen, das Chaos in ihrer Badewanne zu bändigen. Das Spiel besticht durch seine witzige Gestaltung und die einfachen Regeln. Besonders die liebevoll gezeichneten Entenfiguren sind ein Hingucker.

Schätz doch mal: Wie wieviele Besucher waren auf der Spiel ’24?

Abschließend noch ein kurzer Blick auf die Neuheit „Schätz doch mal“, ein Angebot mehrerer Spielblöcke zu verschiedenen Themen, die zu ebendiesem Thema zahlreiche Schätzfragen vorgeben (die Lösung erhält man, indem man die Frage exakt so bei Google eingibt). Von kurios bis spannend ist alles dabei. Die angebotenen Themen reichen von „Garten“ bis „Geschichte“ und von „Körper“ bis „Essen & Trinken“. Das perfekte Partyspiel für größere Gruppen, das für viele Lacher und Überraschungen sorgt.

Soweit unser Überblick über einige wenige der zahlreichen Neuheiten. Es war einmal mehr eine wunderbare Messe. Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr.

Save the Date: Die nächsten Internationalen Spieltage Spiel '25 finden vom 23. bis 26. Oktober in der Messe Essen statt.

Eine Bildergalerie von Neuheitenschau und Messe gibt es auf dieser Seite.

Hier lest Ihr alles über Mr. Meeples Highlights auf der Messe.

Fotos: © Redaktion Spieledorf

  • Spielend für Toleranz
    Nein zu Intoleranz – egal in welcher Form. Die Spieledorf-Redaktion freut sich, die Initiative „Spielend für Toleranz“ zu unterstützen. An dieser Stelle erfahrt Ihr, warum uns das ein großes Anliegen ist.

    Weiterlesen

Umfrage

Bereitet Ihr Euch auf die Spielemesse in Essen vor?
  • 6 Votes
    Ja, bei so vielen Neuheiten muss der Besuch einfach geplant werden.
    75%
  • 2 Votes
    Nein, ich bin spontan und lasse mich vor Ort einfach treiben.
    25%
Zurück
Total 8 Votes

Besucherstatistik

Heute
Gestern
Dieser Monat
Letzter Monat
Insgesamt
1056
1811
30046
53173
4940313
Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.