Mr. Meeple präsentiert seine Top 3 der Spiel ‘24

Geneigte Leserinnen und Leser, mit etwas Abstand zur Messe, die ich zu intensivem Nachdenken genutzt habe, möchte ich Ihnen an dieser Stelle wie jedes Jahr meine ganz persönlichen Top 3 der diesjährigen Spielemesse in Essen vorstellen. Es handelt sich mehr denn je um eine ganz eigene Präferenz, wie sich an Platz 2 ablesen lässt.

Platz 1: Drachentreppe

Drachentreppe Gerhards Spiel und DesignIch habe wirklich lange mit mir gerungen, welches Spiel auf Platz 1 und welches auf Platz 2 landet. Eigentlich hätten es rein aus dem Herzen heraus dieses Jahr zwei erste Plätze werden müssen, aber ein bisschen sollte der Kopf ja auch mitentscheiden. Und deshalb landet in diesem Jahr die „Drachentreppe“ von Gerhards Spiel & Design auf Platz 1. Schon im Vorfeld der Messe hatte ich mich auf dieses Spiel besonders gefreut. Es hat optisch einen wunderbar nostalgischen Touch und dann auch noch ein Thema, das mich persönlich einfach richtig anspricht.  Jeder Spieler beginnt mit drei Magiern und würfelt, um diese zu bewegen. Besondere Würfelergebnisse erlauben es, Drachen-Eier zu sammeln, andere Magier zu überholen oder auf die Hilfe eines freundlichen Drachens zurückzugreifen. Das Spiel endet, sobald ein Spieler alle seine Magier auf die oberste Stufe gebracht hat. Punkte werden für das Erreichen der obersten Stufen sowie für gesammelte Eier vergeben, wobei nicht immer der schnellste Spieler gewinnt – was das Ergebnis nicht vorhersehbar macht. Das Spielmaterial besteht aus Holz und ist hochwertig verarbeitet. Drachentreppe ist für 3 bis 6 Spieler ab einem Alter von 6 Jahren geeignet und dauert etwa 20 bis 40 Minuten.

www.spielewerkstatt.eu

Platz 2: Monkey Palace

Monkey Palace Asmodee PackWer mich kennt weiß, dass ich ein sehr, sehr großer AFOL (Adult Fan of Lego) bin. Das war der Grund, warum mir die Wahl zwischen Platz 1 und 2 in diesem Jahr nicht einfach gefallen ist. Denn erstmals, seit Lego vor elf Jahren die Eigenproduktion seiner Brettspielreihe eingestellt hat, gibt es wieder ein Lego-Spiel. In Kooperation mit Publisher Asmodee hat Lego „Monkey Palace“ auf den Markt gebracht (erschienen beim neu gegründeten Asmodee-Studio dottedgames.com). Das Spiel verbindet das Lego-Bausteinsystem mit klassischen Brettspiel-Mechaniken und bietet eine schöne Erfahrung für Lego- und Brettspielfans gleichermaßen. „Monkey Palace“ ist für 2 bis 4 Spieler ausgelegt und richtet sich an Familien. Dabei arbeiten die Spieler gemeinsam daran, einen Palast zu bauen, während sie gleichzeitig um Punkte und Ressourcen konkurrieren. Jede Spielsitzung führt zu einem individuellen Palastdesign, da die Flexibilität der Bausteine immer neue Bauwerke ermöglicht. Was mich – neben den Lego-Steinen – überzeugt hat: „Monkey Palace“ kombiniert kooperative und wettbewerbsorientierte Elemente, bei denen die Spieler strategisch zusammenarbeiten, aber auch ihre eigenen Ziele verfolgen. Und wenn man irgendwann keine Lust mehr auf das Spiel hat, lassen sich die Steine auf jeden Fall weiterverwenden.

www.asmodee.de

Platz 3: Schätz mal

Schaetz mal Block Classic EditionBei meinem dritten Platz handelt es sich tatsächlich erstmals nicht um ein einzelnes Spiel, sondern um ein Spielkonzept. Die „Schätz mal!“-Spielblöcke bieten ein unterhaltsames Quiz-Erlebnis, bei dem das reine Schätzen im Vordergrund steht – Wissen ist nicht vonnöten (und bei den speziellen Fragen vermutlich ohnehin nicht hilfreich). Jeder Mitspieler versucht, die richtige Antwort so gut wie möglich zu erraten, ohne dabei Expertenwissen zu benötigen. Die Fragen sind oft kurios, aber auch unterhaltsam, wie beispielsweise: „Wie viele Legosteine braucht man, um den Mond zu erreichen?" oder „Wie alt ist der durchschnittliche ZDF-Zuschauer?“ Die Antworten werden durch die Suche im Internet ermittelt. Die Fragen sind so konzipiert, dass es auf jeden Fall ein Ergebnis gibt. Das ist auch insofern spannend, als sich einige Antworten mit der Zeit durchaus ändern können.  Die Blöcke sind in verschiedenen Editionen erhältlich, darunter die Classic, Rekorde, Sport oder History Edition. Jeder Block enthält mehr als 300 Schätzfragen auf 96 Seiten. Das Spiel richtet sich an 2 bis 8 Spieler ab 10 Jahren und eignet sich perfekt für Spielabende mit Familie und Freunden.

www.schaetz-mal.de

Ich hoffe, dass ich Sie mit meinen Top 3 der Spiel ´24 ein wenig inspirieren konnte.

Ihr Mr. Meeple

Mr Meeple Rechts

Fotos: © jro-grafik - stock.adobe.com, Gerhards Spiel & Design, Asmodee, Schätz mal Verlag

 

  • Spielend für Toleranz
    Nein zu Intoleranz – egal in welcher Form. Die Spieledorf-Redaktion freut sich, die Initiative „Spielend für Toleranz“ zu unterstützen. An dieser Stelle erfahrt Ihr, warum uns das ein großes Anliegen ist.

    Weiterlesen

Umfrage

Bereitet Ihr Euch auf die Spielemesse in Essen vor?
  • 6 Votes
    Ja, bei so vielen Neuheiten muss der Besuch einfach geplant werden.
    75%
  • 2 Votes
    Nein, ich bin spontan und lasse mich vor Ort einfach treiben.
    25%
Zurück
Total 8 Votes

Besucherstatistik

Heute
Gestern
Dieser Monat
Letzter Monat
Insgesamt
1060
1811
30050
53173
4940317
Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.